Die Firma Völsing stellt seit 1948 hochwertige Urnen für die Feuerbestattung her und entwickelt diese entsprechend den sich ändernden Anforderungen des Marktes ständig weiter.
Sie verbindet Tradition und Innovation und bietet neben beliebten Klassikern auch viele moderne Produkte an, die neue Trends setzen. Jede einzelne Urne wird liebevoll gestaltet und aus hochwertigen Materialien produziert.
Traditionelle Handwerkskunst gewährleistet die hohe Qualität der Urnen.
Unsere Urnenkollektion stellt eine große Auswahl an Werkstoffen und Motiven bereit. Wir bieten für alle Materialien sowohl traditionelle als auch moderne Human- und Tierurnen an, die von Hand bemalt oder mit hochwertigen Applikationen verziert werden können.
Bitte beachten Sie, dass wir als Hersteller ausschließlich Bestattungsunternehmen beliefern. Die Völsing-Urnen sind mit einem Gebrauchs- und Geschmacksmuster national und international geschützt.
Nachhaltige Produkte aus eigener, umweltfreundlicher Produktion
Akari - ein leuchtender Wegweiser
Erfahren Sie mehr über die herausragende Qualität unserer Urnen – Made in Germany
Erfahren Sie mehr über unsere Tierurnen – Qualität „Made in Germany“
Mittlerweile bietet die Firma Völsing Urnen für alle Ansprüche an. Ob Klassiker oder Designerurne, ob Keramik, Naturstoff, verschiedene Natursteine, Hölzer oder Metalle – das Sortiment umfasst über 1500 Modelle in den verschiedensten Ausführungen – zuverlässig und innovativ seit über 60 Jahren.
Die Leitung der Firma Völsing befindet sich mittlerweile in der dritten Generation.
Das Urnensortiment der Firma Völsing hat sich stark vergrößert. 2010 werden allein 200 neue Modelle auf der BEFA präsentiert.
Die ersten Urnenmodelle aus 100% biologisch abbaubarem Naturstoff werden entwickelt.
Auf über 5000 m² Dachfläche entsteht ein „Sonnen-Kraftwerk“ für eine unabhängige und nachhaltige Energieversorgung.
In den 90er Jahren wird mit der Anschaffung neuer Pressen die Kapselherstellung modernisiert.
Es folgen Erweiterungsarbeiten, unter anderem die historische Rekonstruktion des Turmes zwischen den Firmengebäuden.
Auf der BEFA Ausstellung 1995 beeindruckte Völsing durch seinen innovativen Auftritt, bei dem traditionelles Handwerk und modernes Design in einem harmonischen Zusammenspiel präsentiert wurden.
Das Urnensortiment wird stetig erweitert und auf Fachausstellungen präsentiert.
Es folgen weitere Um- und Anbaumaßnahmen, wie zum Beispiel die Vergrößerung des bestehenden Hallenkomplexes und die Sanierung des Firmengebäudes.
Volker Völsing übernimmt in diesen Jahren die Geschäftsführung der Firma.
Die zunehmende Automatisierung von Produktionsprozessen steigert die Anzahl der hergestellten Urnen und garantiert eine konstante und gleichbleibende Qualität sowie Zuverlässigkeit und Lieferfähigkeit.
Die Herstellung von Metallurnen rückt mehr in den Vordergrund. Eine neue Leifeld-Drückbank wird angeschafft und eine neue Lagerhalle gebaut.
Es erfolgt eine stetige Erweiterung der Produktion. In den 1960er Jahren wird die Produktionsfläche der Keramik ergänzt, welches die Anschaffung neuer Trockenöfen ermöglicht. Das Sortiment wird durch Urnen aus Metall erweitert.
Die Anfertigung der Ware von Hand ist in diesen Jahren der Hauptfertigungsprozess.
Nach dem Ausscheiden der Mitbegründer Ekkehard Martienssen und Hans Andre erhält die Firma den Namen des allein verantwortlichen Kaufmanns Willibald Völsing.
1952 erfolgt die Ausstellung von Urnen auf der ersten Beerdigungsfachmesse in Düsseldorf.
1956 wird der Firmensitz nach Hasede in eine stillgelegte Zuckerfabrik verlegt.
Am 18. April 1948 gründen Willibald Völsing, Ekkehard Martienssen und Hans Andre die Hildesheimer Werkstätten für Keramik Hans Andre & Co.
Der Firmensitz befindet sich zunächst in den Räumlichkeiten der Brauns’schen Ziegelei am Ulmenweg in Hildesheim.
Neben den ersten Urnen aus Ton und Kunststein, werden auch Wohn-, Haus- und Gebrauchskeramik hergestellt.